Natürlich heilen ist der Titel des neuen Sonderhefts von SPIEGEL Wissen (Ausgabe 4/2013), welches sich mit den verschiedenen Aspekten und Methoden der sanften Medizin beschäftigt. Die einzelnen Kapitel
Ein wichtiges Thema, das nun auch (endlich!) kundenstarke Magazine aufgreifen. Wissen ist Macht – und wer sich selbst zu helfen/heilen vermag, gewinnt nicht nur an Kompetenz sondern auch an Eigenständigkeit und Unabhängigkeit.
Aus dem Inhalt:
„Schätze in der Pflanzenmedizin“: Seit mehr als 20 Jahren untersucht Edzard Ernst alternative Heilmethoden. Er erklärt, was die Schulmedizin von Homöopathie & Co. lernen kann und welche Verfahren wirklich helfen.
Gesund durch Zuversicht: Die Macht der Selbstheilung: Jede Behandlung besteht auch aus einem psychologischen Anteil, der wie ein bewährtes Medikament wirken kann.
Die Königin, die baden ging: Angst, Sucht, Schmerzen – bei bestimmten Beschwerden kann eine Methode helfen, die lange Zeit als Humbug galt: Hypnose. Ein Treffen mit dem Hypnotherapeuten Ortwin Meiss.
Die lernende Seele: Neurowissenschaftler entdecken das Meditieren als Mittel gegen Stress, Angststörungen und Depressionen. Sich mit dem Geist zu befassen führt zu erstaunlichen Veränderungen im Gehirn.
Wenn alles schwingt: Auch unter Schulmedizinern gibt es einige, die sich esoterischen Methoden zuwenden. Praxisbesuch bei einem Heiler in Weiß.
Elektrische Aura: Eine präzise Diagnose ist viel wert. Können alternativmedizinische Techniken dabei helfen? Ein Blick auf sechs übliche Verfahren
Stimmungsmache: Viele Heiltraditionen schreiben dem Darm große Bedeutung für das psychische Wohlbefinden zu. Nun gehen Wissenschaftler dem nach – mit verblüffenden Ergebnissen.
Eibe gegen Krebs: Penicillin, Morphium oder Malaria-Tabletten: Viele wichtige Medikamente der Schulmedizin stammen aus der Natur.
Das Magazin ist ab sofort im Zeitschriftenhandel zu erwerben!
Quelle:
www.spiegel.de