Der indische Bundesstaat Sikkim gilt seit 2016 als Bio-Paradies. Alle 66.000 Kleinbauern verzichten auf Pestizide und Kunstdünger und wurden dafür mit dem Future Policy Award 2018 ausgezeichnet.
Der indische Bundesstaat Sikkim gilt seit 2016 als Bio-Paradies. Alle 66.000 Kleinbauern verzichten auf Pestizide und Kunstdünger und wurden dafür mit dem Future Policy Award 2018 ausgezeichnet.
Neuseelands Ministerien wurden angewiesen soziale Gerechtigkeit und Umweltschutz auf dieselbe Stufe zu stellen wie wirtschaftliches Wachstum – und investiert dafür Milliarden.
Die Schwarzwaldgemeinde Hofstetten kündigte seinen Eislieferungsvertrag mit Froneri Schöller. Bis 2018 hatte das Unternehmen das Freibad mit Eis beliefert. Etwa 10.000 Euro im Jahr zahlten die Hofstetter bislang für ihre sommerliche Abkühlung, doch seit 2019 ist damit Schluss.
Schweden gewinnt aus Müll Strom, reduziert seine CO2-Abgase und spült durch gezielte Müll-Verbrennung Millionen in den Staatshaushalt. Auch Unternehmen und Händler werden beim Recycling in die Pflicht genommen. Schweden ist damit einer von Europas Vorreitern bei effizienter Klimapolitik.
San Francisco verbietet Plastikflaschen und bietet stattdessen Trinkbrunnen an. Bis 2020 will die Stadt den Plastikverbrauch ganz abschaffen. Damit hat San Francisco einen Meilenstein gesetzt und wird zum weltweiten Vorbild.